Einseitig angeschlossene Heizelemente

Der Einsatzbereich ist in der chemischen und der petrochemischen Industrie bei Prozessheizungen, im Maschinenbau (Gas- und Kombikraftwerke) sowie in der Verfahrenstechnik zu finden. Die Heizelemente dienen der Beheizung von Luft- Gas-Gemischen, Flüssigkeiten und zum Einbau in Festkörper und müssen nur einseitig angeschlossen werden. Die Heizelemente werden mit einem Durchmesser von 12,8 (½"), 18, 19,5 und 22 mm gefertigt. Die Heizelemente können optional zur Vergrösserung der Oberfläche mit einem gewellten Stahlband hochkant umwickelt werden.
Die Heizelemente können sowohl mit einem einfachen als auch mit einem doppelten Isolationssystem geliefert werden. Bei der doppelten Isolation sind Prüfspannungen bis 4000 Volt möglich.
Ein eigens für diese Heizelemente entwickelter explosionsgeschützter Einzelanschluss in der Zündschutzart erhöhte Sicherheit gewährleistet grösstmögliche Flexibilität. Die Heizelemente mit einem Durchmesser von 12,8 mm können in unterschiedlichste Formen gebogen (Minimalradius 40 mm) und auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt werden. Der Anschlusskasten kann entweder direkt beim Heizelement angebracht oder über eine Anschlussleitung separat installiert werden.
Bei einer linienförmigen Auflage der Heizelemente kann der Wärmeübergang mit Hilfe von Wärmeleitzement optimiert werden.
Explosionsgeschützte flexible Heizeinrichtung FHD

Die explosionsgeschützte flexible Heizeinrichtung FHD erlaubt eine gleichmässige Beheizung von Oberflächen im Maschinen- und Apparatebau, im Behälterbau und für die Beheizung von Gehäusen für Steuerungen und Analysengeräten bei tiefen Umgebungstemperaturen zur Aufrechterhaltung der Funktion von eingebauten Komponenten. Die Schutzart der flexiblen Heizeinrichtungen ist IP66.
Die flexiblen Heizeinrichtungen basieren auf einem selbstklebenden Silikonlaminat mit eingebautem Heizelement. Der Anschlusskasten wird so von der beheizten Oberfläche distanziert, dass die max. Oberflächentemperatur am Anschlusskasten 80 °C nicht übersteigt. Für die Befestigung des Anschlusskastens werden Bolzen auf die zu beheizende Oberfläche aufgeschweisst, damit dieser fest verschraubt werden kann.
Der Berührungsschutz der beheizten Oberfläche wird mit einem 8 mm dicken Silikonschaum sichergestellt, welcher sich über die komplette Oberfläche der Heizeinrichtung erstreckt.
Stabilisierte Ausführung
Entsprechend der Auslegung geringer Heizleistungen kann eine stabilisierte Ausführung ohne Temperaturüberwachung erreicht werden. Die bei der Stückprüfung zugrunde gelegten Parameter dürfen durch den Anwender nicht verändert werden.
Temperaturüberwachte Ausführung
Zur Regelung und Überwachung der Oberflächentemperatur bei höheren Heizleistungen werden Widerstandsfühler Pt-100 oder explosionsgeschützte Kapillarohrthermostaten eingesetzt. Die Widerstandsfühler Pt-100 können direkt in das Silikonlaminat eingebaut werden und erfüllen die Anforderungen an einfache Betriebsmittel. Die Auswertung erfolgt über zugehörige Betriebsmittel in der Zündschutzart Eigensicherheit. Für die Begrenzung der Oberflächentemperatur kommen elektronische Sicherheitstemperaturbegrenzer nach EN 14597 bzw. SIL 3 zur Anwendung.